Inhaltsverzeichnis
Eine Wohngebäudeversicherung für den Rohbau schützt Bauherren vor einigen Gefahren und den daraus resultierenden Schäden. Für den am Rohbau entstandenen Schaden wird eine Wohngebäudeversicherung auf jeden Fall aufkommen. So gibt es für Bauherren die Möglichkeit, unterschiedliche Gefahren- und Schadensarten abzusichern. Dies ist nicht nur vom Anbieter der Wohngebäudeversicherung für den Rohbau abhängig, sondern auch von der Gestaltung des Vertrags.
Als Spezialisten auf dem Gebiet der Wohngebäudeversicherung wissen wir, woraus es beim Versicherungsschutz ankommt. Dabei erstellen wir einen eine individuelle Risikoanalyse und erstellen ein zugeschnittenes Angebot für Ihr Eigenheim. Es stehen auch die aktuellen Testsieger zur Auswahl.
Welche Gefahren eine Wohngebäudeversicherung für den Rohbau versichert
In Abhängigkeit vom Anbieter beinhaltet eine Wohngebäudeversicherung für den Rohbau die folgenden Absicherungen:
- Feuerschäden
- Brand
- Explosionen
- Blitzschlag
- Gesamte Baustelle samt den vorhandenen Baumaterialien
- Außerdem können mit einer solchen Versicherung auch Elementarschäden abgedeckt werden wie die folgenden:
- Erdbeben
- Überschwemmung infolge starker Regenfälle
- Schnee und Lawinengefahr
- Rückstau von Leitugswasser
- Überspannungsschäden durch Blitz
- Schäden durch Fahrzeuganprall
- Anprall oder Ansturz von Luftfahrzeugen
- Nutzwärmeschäden
- Schäden durch Verpuffung oder durch Implosion elektrischer Geräte
- Und Vulkanausbrüche
Versicherung für den Rohbau in der Wohngebäudeversicherung bereits mitenthalten
Die meisten Versicherer bieten in Verbindung mit einer Wohngebäudeversicherung kostenlos auch eine Versicherung für den Rohbau an. Voraussetzung dafür ist allerdings die Tatsache, dass Sie das Gebäude nach der Fertigstellung bei diesem Anbieter versichern. Eine Rohbauversicherung ist als Einzelvertrag und ohne eine Gebäudeversicherung bei demselben Anbieter jedoch kostenpflichtig. Die zu zahlende Prämie richtet sich dabei nach dem Wert des Neubaus.
Welche Leistungen eine Wohngebäudeversicherung für den Rohbau erbringt
Eine Wohngebäudeversicherung für den Rohbau leistet Ihnen nicht nur einen finanziellen Ersatz für die entstandenen Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion, Brand usw. Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Schäden, die durch Löschwasser oder durch Rauch verursacht wurden. Wenn der Rohbau sogar abgerissen werden muss, so ersetzt diese Versicherung auch die Kosten für den Abriss des Rohbaus. Es sind jedoch keine Schäden versichert, die der Versicherungsnehmer vorsätzlich verursacht hat.
Posten des Rohbaus laut www.talu.de/rohbaukosten/
- Einrichtung und Sicherung der Baustelle
Die Erdarbeiten
Tiefbau und Entwässerung
Das Mauerwerk
Die Aufgaben des Zimmermanns
Treppen einplanen
Die Dachlattung
Abdichten vom Rohbau
Schadenregulierung bei der Wohngebäudeversicherung für den Rohbau
Den an ihrem Rohbau entstandenen Schaden wird der Versicherer durch einen Gutachter besichtigen lassen. Außerdem wird eine Übersicht der bereits erledigten Arbeiten am Rohbau benötigt. Denn auf diese Weise wird auch die Höhe der Entschädigung berechnet. Je nach Schadensbild können Sie die Entschädigungsleistung nach 2 bis 4 Wochen erhalten.
Fazit Wohngebäudeversicherung Rohbau
Sie können zwar auch eine Rohbauversicherung als einzelne Versicherung abschließen, wobei es nicht zu empfehlen ist. Denn insofern Sie vor dem Baubeginn eine Wohngebäudeversicherung abschließen, bekommen Sie bei vielen Versicherern eine Versicherung für den Rohbau bereits umsonst dazu. In den meisten Wohngebäudeversicherungen ist mindestens eine Feuerrohbauversicherung enthalten. Daher ist eine Wohngebäudeversicherung für den Rohbau schon vor der Bauzeit für viele Bauherren sehr interessant. Allerdings ist der kostenlose Schutz zeitlich begrenzt (zwischen 6 und 24 Monate), kann aber meistens verlängert werden.