Inhaltsverzeichnis
Beim Hauskauf muss der zukünftige Eigentümer (Eigentümerwechsel) einiges beachten. Neben steuerlichen Verpflichten wird beim Hauskauf auch die bestehende Wohngebäudeversicherung auf den neuen Besitzer übertragen, sobald dieser im Grundbuch eingetragen wird. Wer zu hohe Beiträge sparen will, sollte daher vorher die Anbieter eine Gebäudeversicherungen vergleichen.
Hier haben Sie die Möglichkeit die besten Wohngebäudeversicherungen zu vergleichen und zwischen den aktuellen Testsiegern zu wählen.
Wohnungsgebäudeversicherung nach Hauskauf kündigen
Damit eine neue Police abgeschlossen werden kann, ohne jedoch den Versicherungsschutz während des Übergangs zu verlieren, sollte nach dem Kauf des Hauses (Käufer) die Police kündigen. Wir der Kauf des Hauses mit dem Grundbucheintrag nachgewiesen, kann der Altvertrag vom Neubesitzer einfach gekündigt werden. Folgende Anbieter stellen eine Wohngebäudeversicherung bereit:
- Allianz
Axa
Continentale
Cosmos
Debeka
DEVK
Domcura
Ergo
Interrisk
Janitos
LVM
Provinzial
R+V
Signal Iduna
Sparkasse
Versicherungskammer Bayern
VGH
VHV
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 311b Verträge über Grundstücke, das Vermögen und den
„(1) Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen Beurkundung. Ein ohne Beachtung dieser Form geschlossener Vertrag wird seinem ganzen Inhalt nach gültig, wenn die Auflassung und die Eintragung in das Grundbuch erfolgen.
(2) Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, sein künftiges Vermögen oder einen Bruchteil seines künftigen Vermögens zu übertragen oder mit einem Nießbrauch zu belasten, ist nichtig.
(3) Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, sein gegenwärtiges Vermögen oder einen Bruchteil seines gegenwärtigen Vermögens zu übertragen oder mit einem Nießbrauch zu belasten, bedarf der notariellen Beurkundung.
(4) Ein Vertrag über den Nachlass eines noch lebenden Dritten ist nichtig. Das Gleiche gilt von einem Vertrag über den Pflichtteil oder ein Vermächtnis aus dem Nachlass eines noch lebenden Dritten.
(5) Absatz 4 gilt nicht für einen Vertrag, der unter künftigen gesetzlichen Erben über den gesetzlichen Erbteil oder den Pflichtteil eines von ihnen“
Weitere interessante Themen rund um Wohngebäudeversicherung Vergleich:
![]() Hausrat Wohngebäudeversicherung Vergleich ![]() Welche Gebäudeversicherung für die Lagerhalle – Vergleich der Kosten |
Sonderkündigungsrecht Wohngebäudeversicherung
Ein Sonderkündigungsrecht bei der Gebäudeversicherung wird laut Versicherungsrecht nur in zwei Fällen gewährt. Einmal beim Eigentümerwechsel (Vorbesitzer), wie oben beschrieben und bei einer Beitragserhöhung. In diesen beiden Fällen wird dem Versicherungsnehmer eine gesonderte Möglichkeit dem Versicherer die Wohngebäudeversicherung zu kündigen.
Servicestudie Fertighausanbieter – die besten Anbieter zum Haus kaufen laut DISQ
- 1 Fingerhaus 78,6 gut
2 Schwörerhaus 73,8 gut
3 Bien-Zenker 71,0 gut
4 Baufritz 70,5 gut
5 Hanse Haus 70,2 gut
6 Gussek Haus 70,0 gut
7 Scanhaus 69,0 befriedigend
8 Huf Haus 66,1 befriedigend
9 Allkauf Haus 64,2 befriedigend
10 Weberhaus 62,2 befriedigend
11 Massa Haus 57,9 ausreichend
12 Dan-Wood 56,6 ausreichend
Gewerbeordnung
„§ 34c Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer, Wohnimmobilienverwalter, Verordnungsermächtigung
(1) Wer gewerbsmäßig
1.
den Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume oder Wohnräume vermitteln oder die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweisen,
2.
den Abschluss von Darlehensverträgen, mit Ausnahme von Verträgen im Sinne des § 34i Absatz 1 Satz 1, vermitteln oder die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweisen,
3.
Bauvorhaben
a)
als Bauherr im eigenen Namen für eigene oder fremde Rechnung vorbereiten oder durchführen und dazu Vermögenswerte von Erwerbern, Mietern, Pächtern oder sonstigen Nutzungsberechtigten oder von Bewerbern um Erwerbs- oder Nutzungsrechte verwenden,
b)
als Baubetreuer im fremden Namen für fremde Rechnung wirtschaftlich vorbereiten oder durchführen,
4.
das gemeinschaftliche Eigentum von Wohnungseigentümern im Sinne des § 1 Absatz 2, 3, 5 und 6 des Wohnungseigentumsgesetzes oder für Dritte Mietverhältnisse über Wohnräume im Sinne des § 549 des Bürgerlichen Gesetzbuchs verwalten (Wohnimmobilienverwalter)“
Wer zahlt nach Hauskauf Wohngebäudeversicherung
Solange der Grundbucheintrag nicht geändert ist, zahlt dieser Entsprechend den Beitrag der Wohngebäudeversicherung. Selbst ein geschlossener Vertrag ist kein Grund dafür, dass der zukünftige Besitzer die Versicherungsbeiträge bezahlt. Erst wenn der neue Besitzer im Grundbuch eingetragen ist, geht alle finanziellen Verpflichtungen und Rechte an den Käufer über.
Service Value vergleicht die besten Bausparkassen zum Hauskauf
sehr gut | Bausparkasse Schwäbisch Hall |
sehr gut | BHW Bausparkasse |
sehr gut | Debeka Bausparkasse |
sehr gut | LBS Nord |
sehr gut | Signal Iduna Bauspar |
sehr gut | Wüstenrot Bausparkasse |
gut | Alte Leipziger Bauspar |
gut | Bausparkasse Mainz |
gut | LBS Saar |
gut | LBS Südwest |
Aachener Bausparkasse | |
Deutsche Bank Bauspar | |
Deutsche Bausparkasse Badenia | |
Deutscher Ring Bausparkasse | |
LBS Bayern | |
LBS Hessen-Thüringen | |
LBS Ost | |
LBS Schleswig-Holstein-Hamburg | |
LBS West |
Hausratversicherung nicht in Wohngebäudeversicherungen enthalten
Entgegen der Meinung vieler Hausbesitzer (Erwerber), ist der Hausrat (Familie) nicht mit einer Wohngebäude-Versicherung absicherbar. Dafür muss eine separate Hausratversicherung abgeschlossen werden können. Experten rechnen hier bei der Hausrat mit 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Auch besteht hier die Möglichkeit von Kombi-Verträgen. Einfache Wohngebäudeversicherung übernehmen nur Schäden am Haus, welche durch Leistungswasser, Sturm, Hagel und Feuer entstanden sind. Eine eine private Haftpflichtversicherung hat bei einem Schaden eine geldsparende Funktion, da sie im Falle eines Schaden, den berechtigen Anspruch Dritter übernimmt.
Weitere Testergebnisse:
- 11 Württembergische 91,0 sehr gut
12 Zurich Life 90,6 sehr gut
13 Credit Life 88,8 sehr gut
14 Canada Life 87,1 sehr gut
15 Basler 86,9 sehr gut
16 Stuttgarter 86,8 sehr gut
17
18 Allianz 84,9 sehr gut
19 Dialog 83,7 sehr gut
20 Axa 81,1 sehr gut
20 DBV 81,1 sehr gut
22 Gothaer 78,6 gut
23 Continentale 78,2 gut
24 Interrisk 74,3 gut
25 Zurich 74,1 gut
26 Nürnberger Beamten 65,8 befriedigend
27 Hanse-Merkur 65,7 befriedigend
28 Nürnberger 65,4 befriedigend
29 R+V 62,4 befriedigend
30 Condor 59,8 ausreichend
31 SDK 51,7 ausreichend
32 Alte Leipziger 50,7 ausreichend
33 Die Bayerische 50,1 ausreichend
34 Volkswohl Bund 49,6 ausreichend
35 WWK 49,6 ausreichend
36 Swiss Life 47,6 ausreichend
37 Barmenia 47,0 ausreichend
38 Concordia Oeco Leben 38,5 mangelhaft
39 Universa 30,5 mangelhaft
40 Ergo 28,9 mangelhaft
41 Debeka 27,1 mangelhaft
42 HDI 0,8 mangelhaft
Zusätzlicher Schutz bei Wohngebäudeversicherung
Wer sein Haus gegen Elementar- und Überschwemmungsschäden durch Regen und Rückstau sowie Vandalismusschäden schützen will, sollte diese Schadensmodelle durch entsprechende Bausteine absichern. Auf dem Grundstück anliegende Gebäude, wie Garagen oder Carports, sind in der Regel mitversichert. Um gegen Nachbarschaftsstreitigkeiten gut gewappnet zu sein, sollte über eine passende Rechtsschutzversicherung nachgedacht werden. Hier geht es zum aktuellen Wohnversicherungen Vergleich.