Inhaltsverzeichnis
Die Stiftung Warentest hat in der Region 14476 Potsdam den günstigsten Standort für eine Wohngebäudeversicherung ausgemacht. Das Risiko aus Sicht der Wohngebäudeversicherungen ist auch in Berlin verhältnismäßig gering. Gebäudeversicherungen wie die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung bieten hervorragende Leistungen auch gegen das Risiko der Elementargefahren wie Starkregen, Überschwemmung und Hochwasser an. Da Berlinerinnen und Berliner hier jedoch weniger zu befürchten haben als in anderen Regionen, ist der Zusatz nicht zwingend erforderlich.
Auch hier haben Sie die Möglichkeit die besten Wohngebäudeversicherungen aus unserem Vergleich zu analysieren.
Geringes Risiko in Berlin und Berliner Umland
Die Angst vor Schäden wegen Naturkatastrophen ist im Berliner Raum sehr viel geringer als im Norden oder im Süden des Landes. So lässt sich das Haus inklusive Grundstück in Berlin durchaus günstig versichern. Eine zusätzlicher Elementarschutz ist in der Hauptstadt nicht zwingend erforderlich. Es empfehlen sich die Versicherungen, die auch in den sonstigen Bundesländern gute Leistungen zu bieten haben. So lohnt sich immer auch der Blick auf den Wohngebäudeversicherungen Vergleich, den wir Ihnen hier bereit halten.
Leistung Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung
Die Gebäudeversicherung der Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung kommt unter anderem für folgenden Schaden auf:
- Feuer, Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, „Blindgängerschäden“
Leitungswasser (Nässeschäden und Rohrbrüche)
Sturm und Hagel in unbegrenzter Höhe
Elementargefahren wie Überschwemmung, Rückstau in wasserführenden Systemen, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen
böswillige Beschädigungen durch Dritte, Diebstahl von fest mit Gebäuden/Anlagen
Grundstück und seine Bestandteile wie Mülltonnenhäuschen, Carports, Gewächshäuser, Schwimmbecken
Photovoltaikanlage, Solarthermie, sonstige Wärmepumpen- und Kleinwindkraftanlagen
Ableitungsrohre
Gewerblicher Mietausfall/Mietwert
Aufräumungs- und Abbruchkosten
Bewegungs- und Schutzkosten
Kosten für Verkehrssicherungsmaßnahmen
31 Prozent aller Berliner Gebäude gegen Naturkatastrophen abgesichert
Trotz geringer Risiken, dass die Schäden auf Grund von Naturkatastrophen zustande kommen, haben 31 Prozent aller Berlinerinnen und Berliner eine Gebäudeversicherung mit Elementarschutz vereinbart. Das teilt der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Rahmen einer Pressemitteilung mit. Die durchschnittlichen Schäden am Gebäude lassen sich in Berlin und Brandenburg auf 4700 Euro beziffern, so der Verband weiter. Hauptursachen sind Elementarschäden durch Überschwemmungen, Starkregen und Hochwasser. Der Versicherungsschutz greift jedoch auch bei Erdbeben und Lawinen, die in Berlin jedoch nahezu ausgeschlossen werden können.
Berliner Ortsteile von A bis F
- Adlershof
Altglienicke
Alt-Hohenschönhausen
Alt-Treptow
Baumschulenweg
Biesdorf
Blankenburg
Blankenfelde
Bohnsdorf
Buch
Charlottenburg-Nord
Charlottenburg Südost: Kurfürstendamm und Savignyplatz
Charlottenburg Südwest: Karl-August-Platz, Stuttgarter Platz, Klausener Platz und Kalowswerder
Dahlem
Falkenberg
Falkenhagener Feld
Fennpfuhl
Französisch Buchholz
Friedenau
Friedrichsfelde
Friedrichshagen
Friedrichshain: Boxhagener Kiez
Friedrichshain: Rudolf- bzw. Stralauer Kiez
Friedrichshain: Rund um die Karl-Marx-Allee
Friedrichshain: Samariterkiez
Frohnau
Berliner Ortsteile von G bis M
- Gatow
Gesundbrunnen
Grünau
Grunewald
Hakenfelde
Halensee
Hansaviertel
Haselhorst
Heiligensee
Heinersdorf
Hellersdorf
Hermsdorf
Johannisthal
Karlshorst
Karow
Kaulsdorf
Kladow
Konradshöhe mit Tegelort
Köpenick
Kreuzberg 61
Kreuzberg: Nordwesten
Kreuzberg: SO 36
Lankwitz
Lichtenberg
Lichtenrade
Lichterfelde
Lübars
Mahlsdorf
Malchow
Mariendorf
Marienfelde
Märkisches Viertel
Marzahn
Moabit
Müggelheim
Berliner Ortsteile von N bis Z
- Neu-Hohenschönhausen
Niederschöneweide
Niederschönhausen
Nikolassee
Oberschöneweide
Pankow
Plänterwald
Prenzlauer Berg: Familienkieze im Nordwesten
Prenzlauer Berg: Siedlungen im Osten
Prenzlauer Berg: Szenekieze im Süden
Rahnsdorf
Reinickendorf
Rosenthal
Rummelsburg
Schmargendorf
Schmöckwitz
Schöneberg Mitte: Nollendorfplatz, Winterfeldtplatz und Akazienkiez
Schöneberg Nord
Schöneberg Ost: Die Rote Insel
Schöneberg West: Viktoria-Luise-Platz, Bayrisches Viertel und die Siedlungen im Süden
Siemensstadt
Spandau
Staaken
Stadtrandsiedlung Malchow
Steglitz
Tegel
Tempelhof
Tiergarten
Waidmannslust
Wannsee
Wartenberg
Wedding
Weißensee
Westend
Wilhelmsruh
Wilhelmstadt
Wilmersdorf
Wittenau
Zehlendorf
Hier können Sie auch die Versicherungen mit einer Allgefahrendeckung vergleichen.
Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung Aktiengesellschaft
Postanschrift:
10913 Berlin
Besucheranschrift / Kontakt
Am Karlsbad 4-5, 10785 Berlin
Telefon (030) 26 33-0
Telefax (030) 26 33-4 00
E-Mail: service@feuersozietaet.de
https://www.feuersozietaet.de/