Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum die Wohngebäudeversicherung so sinnvoll ist
- 1.1 Die Tarife der BGV Versicherung
- 1.2 Klassik- und Exklusiv-Versicherung im Vergleich der Erfahrung
- 1.3 Online Test und Preisvergleich ist empfehlenswert- auch bei Pflicht zum Schutz
- 1.4 Verbundene Absicherung notwendig
- 1.5 Bisher niemals negativ aufgefallen
- 1.6 Optimal abgesichert mit der Gebäudeversicherung
Ein BGV Wohngebäudeversicherung Test gibt Aufschluss über den Versicherer, der neben einer simplen Krankenversicherung auch Leistungen im Bereich der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung anbietet. Wir haben uns den Tarif einmal näher angesehen und beschreiben in diesem Artikel die Tarife, die in einem Test teilgenommen haben. Der Anbieter schneidet gut ab, wenn es zu Schäden am Haus kommt. Wir erläutern, was wichtig ist und worauf Sie beim Abschluss achten müssen.
Als Spezialisten auf dem Gebiet der Wohngebäudeversicherung wissen wir, woraus es beim Versicherungsschutz ankommt. Dabei erstellen wir einen eine individuelle Risikoanalyse und erstellen ein zugeschnittenes Angebot für Ihr Eigenheim. Vergleichen Sie auch die aktuellen Testsieger.
Warum die Wohngebäudeversicherung so sinnvoll ist
Entsteht ein Schaden am Eigentum, kommt dies den Besitzer meist teuer zu stehen. Eine Wohngebäudeversicherung sichert den Versicherten gegen diese Dinge ab und unterstützt ihn finanziell, um die Schäden entsprechend zu beheben. In der Regel ist die Wohngebäudeversicherung aus drei Komponenten zusammengesetzt. Diese sind:
- Feuerversicherung (Schäden durch Brand, Blitzschlag, Im- oder Explosion)
- Leitungswasserversicherung (Leitungswasser, Frost- und sonstige Bruchschäden)
- Sturmversicherung (Schäden durch Hagel und Sturm)
Dazu kommen in der BGV Wohngebäudeversicherung, je nach Versicherer, noch Elementarschäden, so dass das Haus auch im Falle eines Erdbebens oder Hochwassers hervorragend abgesichert ist. Allerdings kommt es auch immer darauf an, wo das Haus steht, um sich ein Bild von den Kosten zu machen. Außerdem ist es entscheidend bei der Zusage der Versicherung, ob diese den Antragsteller überhaupt in die Versicherung aufnimmt.
BGV Wohngebäudeversicherung Test
Die Tarife der BGV Versicherung
Die Wohngebäudeversicherung der BGV ist in drei unterschiedliche Tarife unterteilt. Diese sind:
- Basis-Tarif
- Klassik-Tarif
- Exklusiv-Tarif
Der Basistarif bietet hauptsächlich einen Schutz bei einem Nutzwärmeschaden als auch eine 6-Monate anhaltende beitragsfreie Feuerrohbauversicherung. Abbruch-, Aufräum- und Bewegungs-, sowie Schutzkosten werden bis zu einer Summe von 20.000 Euro übernommen. Ferner sind Fußbodenheizung und Klimaanlagen in der BGV Wohngebäudeversicherung abgesichert. Im Umfang der anderen Tarife sind weitere Leistungen eingeschlossen, die in den folgenden Abschnitten näher erläutert werden.
Klassik- und Exklusiv-Versicherung im Vergleich der Erfahrung
Im Leistungsumfang des Klassik-und Exklusiv-Tarifs sind weitere Elemente eingeschlossen. Neben den Standardleistungen sind folgende Komponenten im Klassik-/Exklusiv-Tarif enthalten:
- 12/24 Monate beitragsfreie Feuerrohbauversicherung
- Dekontamination des Erdreichs
- Fahrzeuganprall
- Überspannungsschäden durch Blitz (bis 5.000/unbegrenzt Euro)
- Aufräum-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten bis 250.000/500.000 Euro
- Grundstücksbestandteile (bis 5.000/10.000 Euro)
- Versicherter Mietausfall (bis 12/24 Monate)
Daneben hat der Kunde die Möglichkeit, die BGV Wohngebäudeversicherung um einige Leistungen zu erweitern. Darunter ist die Abdeckung von Elektronikanlagen oder Photovoltaik. Ferner sind Glasversicherung und Gebäudeschutzbrief in der Police einschließbar.
Online Test und Preisvergleich ist empfehlenswert- auch bei Pflicht zum Schutz
Wer sich einen guten Überblick zu den Angeboten verschaffen will, sollte stets einen Test bei der Wahl einbeziehen. Gute Quellen hierfür sind Finanztest, Focus Money und die Fachzeitschrift Ökotest, die einen Testsieger küren. Für 2014 liegt kein aktueller Test der Stiftung Warentest vor, der Exklusiv-Tarif der BGV hat jedoch in einem Test von Focus Money teilgenommen. Diesem widmen wir uns in dem nächsten Abschnitt. Übrigens: Ein Online-Rechner liefert auch gute Ergebnisse, sofern man die BGV mit ihrer Wohngebäudeversicherung als eigenen Versicherer auswählt.
Verbundene Absicherung notwendig
Der vorliegende Test stammt aus dem Jahr 2011, liefert aber einen guten Überblick. Der Test klärt auf, worauf man beim Abschluss achten muss und welche Elemente zur Wohngebäudeversicherung gehören. Im Test nahmen schließlich nur Versicherer teil, die neben den gängigen Tarifen auch eine Elementarschutzvariante anbieten. Tarife, die nur für Versicherte in Frage kommen, die im öffentlichen Dienst arbeiten, wurden nicht berücksichtigt. Die BGV schnitt wie im Test gut ab. Im Bereich Preis und Leistung war die Wohngebäudeversicherung der BGV gut bewertet worden.
Bisher niemals negativ aufgefallen
Die BGV wird auch als Badische Versicherung bezeichnet. Ihren Sitz hat die Körperschaft des öffentlichen Rechts in Karlsruhe, gegründet wurde sie 1923. Es werden etwa 704 Mitarbeiter beschäftigt, der Umsatz liegt bei 245 Millionen Euro. Vermittelt werden Versicherungen und Finanzdienstleistungen. Neben Angeboten für die Kfz und private Haftpflichtversicherung werden auch Lebens- und Rentenversicherung vermittelt, sowie weitere Sachversicherungen. Auch die Badische Allgemeine Versicherung gehört mit zur Unternehmensgruppe. Im Test schneidet sie gut ab.
Optimal abgesichert mit der Gebäudeversicherung
Die BGV Wohngebäudeversicherung schneidet im Test gut ab und ist auch ein guter Anbieter im Falle einer Krankenversicherung. Innerhalb der Leistungen sind Schäden inbegriffen, welche die Hausratversicherung übersteigen und somit einen guten Versicherungsschutz bieten. Die Tarife sind als Basis-, Klassik- und Exklusiv-Tarif erhältlich. In unserem Artikel haben wir Ihnen einen guten Überblick vermittelt und hoffen, Sie werden den richtigen Tarif für sich finden. Wichtig ist immer, sich vorher gut genug zu informieren.
Kontakt zum Unternehmen:
- Sitz der Gesellschaften:
Karlsruhe - Hauptverwaltung:
Durlacher Allee 56
76131 Karlsruhe - Telefon: 0721-660-0
Telefax: 0721-660-1688
Web: www.bgv.de
E-Mail: ksc@bgv.de